3. Thüringer Fachtag Literatur am 8.10.2020 in der Alten Parteischule Erfurt
»Was ist gute Literatur?«
Tagungsmoderation:
- Bernhard Fischer (Vorsitzender Thüringer Literaturrat)
- Wolfgang Haak (stellv. Vorsitzender Thüringer Literaturrat)
Grußwort:
- Tina Beer, Staatssekrtärin für Kultur / Thüringer Staatskanzlei
Referentinnen und Referenten:
- Andreas Pflüger (Schriftsteller, Drehbuchautor, Berlin)
- Dr. Katja Cassing (Verlegerin, Übersetzerin / cass Verlag Bad Berka)
- Anke Engelmann (Dozentin für kreatives Schreiben / Büro für angewandte Poesie)
- Katja Lange-Müller (Schriftstellerin)
- Dr. Jens-Fietje Dwars (Chefredakteur der Zeitschrift »Palmbaum«, Büchermacher, Herausgeber)
- Hans-Dieter Schütt (Journalist, Literaturkritiker, Schriftsteller)
- Gerhard Steidl (Verleger / Steidl Verlag Göttingen)
Veranstalter / Partner:
- Thüringer Literaturrat e.V.
- in Kooperation mit der Thüringer Staatskanzlei
2. Thüringer Fachtag Literatur am 25.10.2018 im Thüringer Landtag in Erfurt
»Literaturvermittlung – aktueller Stand und Perspektiven«
- Datum: 25. Oktober 2018; 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr; Thüringer Landtag
Veranstalter: Thüringer Literaturrat e. V. / Thüringer Staatskanzlei; Moderation: Blanka Weber - Begrüßung: Christoph Schmitz-Scholemann, Vorsitzender des Thüringer Literaturrates e.V.
- Grußwort: Dr. Babette Winter, Staatssekretärin für Kultur und Europa in der Thüringer Staatskanzlei
- »Literaturvermittlung im digitalen Zeitalter«
Christian Müller, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg - »Wer mit Büchern lebt, schafft Lust aufs Lesen«
Annaluise Erler, Buchhändlerin und Inhaberin der Buchhandlung Findus, Tharandt (Beste Buchhandlung 2017). - »Digitale Diskurse – Wie sich unsere Debattenkultur verändert«
Prof. Dr. Harald Welzer, Direktor der gemeinnützigen Stiftung »Futurzwei«, Honorarprofessor für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg. - »Neue Wege der Literaturvermittlung«
Dr. Guido Naschert, Kurator des Poetryfilm-Festivals und Mitherausgeber des „Poetryfilm-Magazins“ - »Urheberrecht und Nutzungsrecht im digitalen Kontext«
Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Rechtsanwalt und Honorarprofessor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (mit Blick auf die neue Datenschutzgrundverordnung) - Podium »Vermittlungskonzepte«
Monika Rettig, Erfurter Herbstlese; Ralf Schönfelder, Thüringer Literatur- und Autorentage; Andreas in der Au (AIDA), Highslammer e.V.; Christian Müller, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.
1. Thüringer Fachtag Literatur am 27.10.2017 im Thüringer Landtag in Erfurt
»Thüringen – ein Literaturland mit Zukunft«
Veranstalter: Thüringer Literaturrat e. V. / Thüringer Staatskanzlei
Moderation: Sergej Lochthofen
Dokumentation der Reden
Jens Kirsten – Literaturförderung und Literaturlandschaft
Nina George – Der Wert des Buches und der Wert der Autorinnen und Autoren
Eva Leipprand – Kulturgut Buch
Dr. Mustafa Temmuz Oglakcioglu – Im Netz ist alles erlaubt
Christoph Schmitz-Scholemann – Synergien zwischen Politik und Literatur