Schreibwettbewerb für junge Leute bis zu 15 Jahren
Ausschreibung 2022 – Wasser und viel Meer
Es ist eines der vier Elemente: das Wasser. Es ist süß oder salzig. Es gibt manchmal viel davon oder auch wenig. Wir können es trinken, gießen, in Stauseen stauen und aus Brunnen schöpfen oder darin schwimmen, tauchen, duschen, angeln, rudern, baden, waschen, segeln, nass werden, surfen und vieles mehr. Wir brauchen es täglich für Dusche, Badewanne, Wasch- oder Spül- maschine. Spannende, seltsame und fantastische Dinge können in, auf und unter dem Wasser geschehen. Denn die Wasserwelt ist voller geheimnisvoller Wesen: große und kleine, bunte und unscheinbare Fische, Schlangen, Muscheln, Algen, Korallen und vielleicht auch Seeungeheuer, Wassergeister, Klabautermänner, Nixen, Sirenen oder Seejungfrauen. Piraten und Seemänner erleben auf ihren Meeres- fahrten spannende Abenteuer, sie spinnen Seemannsgarn, singen Seemannslieder. Mühlen klappern am rauschenden Bach, große Ströme fließen brandend und tosend, sanfte Wellen und wilde Wogen brechen sich am Ufer. Flaschenpostbriefe und Strandgut werden angespült, Schiffbrüchige auf einsame Inseln verschlagen … Als Regen, Pfütze, Tropfen, Welle, Eis, Quelle, Bach, Fluss, See, Dampf, Teich, Meer oder Ozean zeigt sich Wasser. Und es ist nass, klar, grün, kalt, wild, schwarz, schmutzig, blau, bewegt, ruhig, warm, aufgewühlt und kostbar. Es kann plätschern, gluckern, tröpfeln, brausen, rauschen … und Euch hoffentlich zu vielen Wasser- und Meer-Geschichten anregen! Wir freuen uns darauf!
Die Geschichte darf nicht länger als 900 Wörter sein. Bitte die Anzahl am Ende des Textes angeben. Längere Texte können nicht am Wettbewerb teilnehmen. Natürlich freut sich der Buchlöwe auch über gut leserliche handschriftliche Texte und über Illustrationen. Bitte gebt Eurer Geschichte eine eigene Überschrift.
Verlängerter Einsendeschluss ist der 31. Juli 2022
Teilnehmen kann jeder, der an diesem Tag noch keine 16 Jahre alt ist. Der Buchlöwe sucht nur Geschichten und Gedichte, die ihr euch selbst ausgedacht und aufgeschrieben habt!
Mit der Geschichte ist auch das ausgefüllte Teilnahmeformular einzureichen! Vergesst bitte nicht, Euer Alter anzugeben.
Mit Einsendung ihrer Beiträge räumen die Wettbewerbsteilnehmer der Literarischen Gesellschaft Thüringen e. V. das Recht zur Veröffentlichung ein. Die Texte werden nicht zurückgeschickt. Sie werden archiviert und gegebenenfalls für Forschungszwecke verwendet.
Die Benachrichtigung der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt am Mittwoch, den 9. November 2022 per E‑Mail oder ggf. per Post.
Projektleiterin (seit 2020): Sabine Arndt
Jury (2022): Ingrid Annel (Juryleitung); Sabine Arndt; Katja Linde; Stefan Petermann
Rückfragen und Einsendungen an:
Literarische Gesellschaft Thüringen e. V.
Thüringer Buchlöwe 2022
Marktstraße 2–4, 99423 Weimar
Telefon: 03643–776699
Telefax: 03643–776866
E‑Mail: info@literarische-gesellschaft.de
Der Schreibwettbewerb „Thüringer Buchlöwe“ der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. wird von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, der Stadt Weimar und von der TEAG Thüringer Energie AG unterstützt.