Überspringen zu Hauptinhalt

Text­werk­statt für Frauen vom 14. bis 17. Juli 2022

Mit Nancy Hün­ger und Bär­bel Klässner

Aus­schrei­bung:

Die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. lädt in Zusam­men­ar­beit mit dem Kul­tur­haus Häsel­burg Gera zur Text­werk­statt für Frauen ein. Die Ein­la­dung rich­tet sich sowohl an Frauen, die bereits län­ger lite­ra­risch arbei­ten und/oder schon publi­ziert haben, als auch an Frauen, die vor allem Lust am Schrei­ben mit­brin­gen und mit- und von­ein­an­der ler­nen wol­len, für ihre Texte einen lite­ra­ri­schen Maß­stab zu ent­wickeln und an der Gestal­tung zu arbeiten.

Will­kom­men sind sowohl Lyrik als auch Prosa, (auto)biografische Texte und expe­ri­men­telle For­men. Fun­dierte Text­kri­tik, inten­si­ver Aus­tausch, Respekt und Spaß – nichts soll zu kurz kommen.

Wir freuen uns auf inter­es­sierte Frauen und eine bunte Palette an Texten!

Ort (Werk­statt und Übernachtung):

Kul­tur­haus Häsel­burg Gera, Burg­str. 12, 07545 Gera

Anreise:

Don­ners­tag, 14. Juli, bis 18.00 Uhr (zum Abendessen)

Abreise:

Sonn­tag, 17. Juli, ca. 12.00 Uhr (ohne Mittagessen)

Teil­nah­me­ge­bühr:

130,00 € im Ein­zel­zim­mer (DU/WC) bei 3 Über­nach­tun­gen; auf Anfrage ste­hen 2 ermä­ßigte Plätze (im Dop­pel­zim­mer) für 110,- € zur Ver­fü­gung zzgl. einer Semi­nar­pau­schale in Höhe von 50,- € / 30,- € für die Teil­nahme an der Werkstatt.

Gebüh­ren insgesamt: 

180,00 € / 140,00 € ermäßigt

Ver­pfle­gung:

Wir ver­pfle­gen uns selbst. Für 3‑mal Früh­stück und Abend­essen bit­ten wir zu Semi­nar­be­ginn um einen Bei­trag von 45,- € pro Person.

Eine Teil­nahme nur an ein­zel­nen Tagen oder Ver­an­stal­tun­gen ist nicht möglich.

Wir bit­ten um Anmel­dung bis zum 31.05.2022 und um eine Anzah­lung bis zum 04.06.2022 in Höhe von 100,- € auf das Konto der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen bei der Spar­kasse Mit­telt­hü­rin­gen (IBAN: DE48 8205 1000 0600 0221 61, BIC: HELADEF1WEM). Der Ein­gang der Anzah­lung gilt als ver­bind­li­che Zusage unsererseits.

Sollte nach ein­ma­li­ger Mah­nung bis zum 09.06.2019 keine Zah­lung erfol­gen, behal­ten wir uns vor, den Platz an eine andere Frau zu vergeben.

Der Rest­be­trag (80,00 € bzw. ermä­ßigt 40,00 €) ist am 14.07.2019 fäl­lig. Es ist auch mög­lich, den Gesamt­be­trag bereits bis zum 03.06.2019 einzuzahlen.

Nach der Anmel­dung mit Zah­lungs­ein­gang erhal­ten Sie/erhältst du eine Mail mit den Details zum Ablauf der Werkstatt.

Bis zum 28.06.2022 müs­sen Texte ein­ge­reicht wer­den, die wir gemein­sam besprechen.

Anmel­dung und Anfra­gen bitte per Mail an info@literarische-gesellschaft.de.

Wir dan­ken der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen für die freund­li­che Unterstützung.

Gotha und Essen im Februar 2022

gez. Nancy Hün­ger und Bär­bel Klässner

Die Werk­statt­lei­te­rin­nen:

Nancy Hün­ger lebt als freie Autorin in Gotha. Im Herbst 2008 erhielt sie ein Her­mann-Lenz-Sti­pen­dium. Im Jahre 2011 war sie Jenaer Stadt­schrei­be­rin, 2013 Sti­pen­dia­tin im Künst­ler­haus Edenkoben. Harald-Ger­lach-Sti­pen­dia­tin 2015.

Bär­bel Kläs­s­ner lebt in Essen, schreibt und ver­öf­fent­licht Lyrik und essay­isti­sche Prosa, Sti­pen­dien vom Land Thü­rin­gen und vom Land NRW, 2011 Rosen­thal-Sti­pen­dia­tin in Jena, Harald-Ger­lach-Sti­pen­dia­tin 2013, Preis­trä­ge­rin Post­Poe­try 2012 und 2013.

An den Anfang scrollen