Skip to content

Literaturland Thüringen unterwegs – Lesung mit Jens-Fietje Dwars und Lutz Rathenow im Literaturhaus Halle

Wann

22. Mai 2025 
19:00 – 20:30

Wo

Veranstaltungstyp

 

„Zukunft ist immer“ – Lutz Rathe­now und Jens-Fietje Dwars lesen Gedichte und Geschich­ten aus Thü­rin­gen und dem Rest der Welt

 

Lutz Rathe­now wurde in Jena gebo­ren, Jens-Fietje Dwars lebt in der Saal­e­stadt. Der eine hat 1973 einen Arbeits­kreis Lite­ra­tur gegrün­det, wurde exma­tri­ku­liert und ver­haf­tet, gehört zu den bekann­te­sten Dis­si­den­ten der DDR, war zehn Jahre lang Säch­si­scher Lan­des­be­auf­trag­ter zur Auf­ar­bei­tung der SED-Dik­ta­tur und ist heute wie­der freier Schrift­stel­ler. Der andere war Mit­glied der SED, glaubte mit Gor­bat­schow an eine Refor­mier­bar­keit des Sozia­lis­mus und ist Chef­re­dak­teur der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­zeit­schrift „Palm­baum“ sowie Schrift­stel­ler, Buch­ge­stal­ter, Film- und Aus­stel­lungs­ma­cher. Prä­gen ihre ver­schie­de­nen Lebens­er­fah­run­gen auch ihr Schrei­ben? Und wie bewe­gen sie sich im Gelände neuer Wende-Zei­ten? Rathe­now liest aus sei­nem jüng­sten Gedicht­band „Frü­her ist mor­gen“ und Dwars aus dem Erzähl­band „Wie ich den Kom­mu­nis­mus verlor“.

Lutz Rathe­now, 1952 in Jena gebo­ren, oppo­si­tio­nel­ler Netz­wer­ker, lite­ra­ri­sche Ver­öf­fent­li­chun­gen in der Schweiz, BRD, Schwe­den, Öster­reich, Frank­reich, Rumä­nien, sel­ten in der DDR. Nach 1990 auch Kroa­tien, USA, Iran (Antho­lo­gie), Tai­wan (Kin­der­buch). Peri­phere Preise, bis 2021 Säch­si­scher Lan­des­be­auf­trag­ter zur Auf­ar­bei­tung der SED-Dik­ta­tur. Nach „Trot­zig lächeln und das Welt­all strei­cheln. Mein Leben in Geschich­ten“ (2022, Kanon) erschien 2025 die lyri­sche Bio­gra­fie „Frü­her ist mor­gen. Ein­hun­dert­elf Gedichte“ (Ver­lag Ralf Liebe). Er lebt in Berlin.

Jens-Fietje Dwars, 1960 in Wei­ßen­fels gebo­ren, stu­dierte Phi­lo­so­phie in Wro­claw, Ber­lin und Jena, 1986 Pro­mo­tion über Lud­wig Feu­er­bach. Von 1985 bis 1992 war er Ger­ma­ni­stik-Assi­stent an der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät in Jena. Danach arbeits­los und ABM-erfah­ren. Seit 2000 freier Schrift­stel­ler, Her­aus­ge­ber, Buch­ge­stal­ter, Film- und Aus­stel­lungs­ma­cher. Für Film­por­träts über Johan­nes R. Becher und Peter Weiss erhielt er 2001 und 2004 Adolf-Grimme-Son­der­preise. Seit 2005 ist er Chef­re­dak­teur der Lite­ra­tur­zeit­schrift »Palm­baum – Lite­ra­ri­sches Jour­nal aus Thü­rin­gen« und Her­aus­ge­ber der »Edi­tion Orna­ment« sowie der »Wei­ßen Reihe« im quar­tus-Ver­lag Bucha. Jens-Fietje Dwars lebt in Jena.

Mode­ra­tion: Jens Kirsten.

Eine Ver­an­stal­tung des Lite­ra­tur­hau­ses Halle in Koope­ra­tion mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat und des­sen Reihe „Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen unter­wegs“. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Thü­rin­ger Mini­ste­ri­ums für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kultur.

An den Anfang scrollen