Biographie
* 16.4.1759 in Rudolstadt; † 12.1.1838 in Stade; Studium der Theologie in Jena und Göttingen; Tätigkeit als Hauslehrer in Rudolstadt, später in Stade; 1786 Lehrer an der Königlichen Domschule in Bremen; 1794 Rektor in Verden; ab 1815 Garnisonsprediger in Stade, Konsistorialrat.
Werke
Oratio de ordine in studis observando, 1786
Berthold von Urach. Eine wahre, deutsche, tragische Rittergeschichte aus den Zeiten des Mittelalers, 1787-1789
Sendschreiben eines alten Landpredigers im Preußischen an den Hofrat Rönneberg in Rostock über symbolische Bücher, in bezug auf Menschen- und Staatsrecht, 1790
Über den Zweck und die Mittel beym Lesen der griechischen und römischen Klassiker, 1795-1797
Über Verbesserung der Schulanstalten in Rücksicht auf den Geist des Zeitalters, 1800