Biographie
* 4.10.1767 in Meuselwitz; † 29.8.1833 in Luzern; 1785-1786 Unterleutenant bei der kursächsischen Leibgarde in Dresden; 1786-1791 Kammerjunker und Leutenant von der Garde zu Pferde im Herzogtum Mecklenburg-Schwerin; 1791-1794 Premierleutenant beim kursächsischen Husarenregiment; 1794 Heirat, Niederlassung auf seinem Gut Zingst b. Querfurt; 1828 Grenzstreitigkeiten mit einem Nachbarn, Verurteilung zu Festungshaft, Flucht in die Schweiz, wo er bis zu seinem Tod lebte.
Werke
(Auswahl)
Forst-Rügen, 10 Bde., Leipzig 1799–1804
Scenen des höchsten Schmerzes, 1801
Briefe an einen Prinzen, von seinem Begleiter auf Reisen, 1805
Ist das schöne Geschlecht auch wirklich das schöne?, 1810
Adolph Freyherrn von Seckendorff auf Zingst sämtliche Schriften, 7 Bde., Leipzig 1816–1823
Kleine vermischte Schriften, 1821
Der silberne Storch oder die goldene Hochzeit, Schausp., Leipzig 1822
Die Sclaven-Rache, Trauerspiel, 1822
Die Heimkehr, Lustspiel, 1822
Dramatische Arbeiten, 3 Bde., Leipzig 1822–1824
Almanach dramatischer Spiele, Leipzig 1824