Biographie
*26.3.1773 in Schönau bei Wutha-Farnroda; † 2.6.1839 in Meiningen; Sohn eines Pfarrers; Studium der Theologie in Jena; Lehrer an der Forstschule in Zillbach bei Schmalkalden; Tätigkeit in der Pfarre seines Vaters in Frauenbreitungen; ab 1805 Erzieher des Erbprinzen von Meiningen; leistete einen Beitrag zur Ausarbeitung der deutschen Kurzschrift (Stenographie); 1821 Oberkonsistorialrat in Meiningen.
Werke
Die Wiederkehr. Schauspiel in zwei Aufzügen. Fortsetzung des Kotzebueschen Schauspiels "Menschenhaß und Reue", 1809
Das Bad Liebenstein und seine Umgebungen, 1815, u. d. T. Liebenstein und die neuen Arkadier. Naturgemälde und Erzählung, 1826
Rosaliens Briefe an Serena, geschrieben auf einer Reise nach Cöln im November 1816, 1817
Gottgeweihte Morgen- und Abendstunden, 1821
Christliches Uebungsbuch fuer die oberen Klassen der Volksschulen, 1824:
Reisegefährten. Eine Sammlung von Novellen und anderen Dichtungen, mit Beiträgen von Ferdinand Jacobs, 3 Bde., 1825-1828
Drei Freunde auf Reisen. Erzählungen und kleine Schriften heiterer Mußestunden, 3 Bde., 1828
Sommerabendstunden in Idas Garten, Erzählungen, 2 Bde., 1831