Biographie
* 1526 in Weimar; † 1582 in Zwickau; Studium in Erfurt, Jena und Wittenberg; 1549 Magister in Wittenberg; 1559-1562 Professor der Philosophie in Jena; 1562 Professor an der medizinischen Fakultät in Jena; Stadtphysikus in Zwickau; lebte zuletzt in Zwickau.
Werke
Wunderzeichen mit Figuren. Wahrhafftige Beschreibung und gründlich Verzeichnis schrecklicher Wunderzeichen und Geschichten, 1556
Oratio de Vita et obito clariss et praestantis poetae Iohannis Stigelii, 1563
zahlreiche medizinische Veröffentlichungen