Biographie
* 17.2.1685 in Toba bei Keula; † 4.8.1770 in Dornheim; Sohn eines Pfarrers; Studium der Theologie; Hauslehrer; Pfarrer in Siegelbach und Dosdorf; ab 1733 Pfarrer in Dornheim; Studien zur Geographie, Geschichte und Alterthumskunde.
Werke
(Auswahl)
Geographia novissima generalis, specialis et specialissima, oder eine durch accurate Fragen wohl eingerichtete Welt-, Land- und Städtebeschreibung, Erfurt 1708
Das jetzt florierende Thüringen in seinen durchlauchtigsten und ruhmwürdigsten Häuptern vorgestellt, Erfurt 1711
Gegenwärtige historische Nachricht von Tännstadt..., Erfurt 1711
Beschreibung einiger Bergschlösser in Thüringen, Erfurt 1712
Curieuse Gedancken von den vornehmsten und accuratesten alt- und neuen Land-Charten nach ihrem ersten Ursprunge, Erfindung, Auctoribus und Sculptoribus, Gebrauch und Nutzen ..., 1713
Das jetzt lebende Europa, od. genealogische Beschreibung aller jetzt lebenden durchlauchtigsten Häupter, Frankfurt 1715-1733
Neu eröffneter Schauplatz denkwürdiger Geschichten berühmter Städte und Schlösser in Deutschland, 2 Tle., Frankfurt 1715
Die curieuse orographia, oder, Accurate Beschreibung derer berühmtesten Berge in Europa, Asia, Africa und America : mit denen auserlesensten theologischen, politischen, physicalischen, moralischen und andern notablen Anmerckungen und Historien, Erfurt 1715
Curieuser Affecten-Spiegel, Oder auserlesene Cautelen und sonderbahre Maximen, Die Gemüther der Menschen zu erforschen, Und sich darnach vorsichtig und behutsam aufzuführen : In Frag und Antwort vorgestellet, Und nebst nöthigen Registern ausgefertiget Von Melissantes Frankfurt und Leipzig 1715
Neu-eröffnete Schatz-Kammer griechischer Antiquitäten, 1715
Das erneuerte Alterthum oder Curieuse Beschreibung einiger vormals berühmter/theils verwüsteter und zerstörter oder wieder neu aufgebauter Bergschlösser in Teutschland, 1721
Das Berg-Schloss Rotenburg in der goldenen Aue nach Melissantes, 1721
Gemüthsvergnügendes historisches Handbuch für Bürger und Bauern, 1744: