Biographie
* 12.1.1748 in Graba bei Saalfeld; 20.3.1800 in Halberstadt; Sohn eines Pfarrers; Studium in Halle; ab 1769 Lehrer in Halle/Saale; 1775 Rektor der Martinsschule in Halberstadt; 1783 Lehrer an der Halberstädter Domschule; 1800 Konsistorialrat; ab 1780 Herausgeber der "Halberstädtischen gemeinnützigen Blätter".
Werke
Geheime Briefe eines reisenden Engländers über die Bayerischen Angelegenheiten, 1778
Olavides und Rochow, 1779
Zwey Schulreden, 1783
Frey müthige Blätter für Freunde der Toleranz, Aufklärung und Menschenverbesserung, 1783-1784
Von der Halberstädtischen Domschule, 1783-1790
Florilegium latinum anni aerae Christianae, 1786
Die Huldigung des Herzens, 1786
Über Friedrich des Einzigen Tod, 1786
Friedrich, der Beschützer der Wissenschaften, 1786
Trauerfeyer zu Friedrich des Einzigen Gedächtnis..., 1786
Calendarium Musarum latinum anni 1786
Friedrich, der Schutz der Freyheit. Ein Hymnus..., 1788
Parodien auf die Xenien. Ein Körbchen voll Stachelrosen, den Herren Goethe und Schiller verehrt, mit erläuternden Anmerkungen zum Verstande der Xenien, 1797
Huldigung freyer Liebe von Stadt und Fürstenthum Halberstadt, 1798