Biographie
* 8.7.1696 in Naumburg, † 17.5.1778 in Gera; Sohn eines Kaufmanns; Schule in Erfurt; 1708-709Gymnasium in Gera; ab 1710 Lehre als Kaufmann in Nürnberg; ab 1723 kaufmännische Tätigkeit in Gera; 1760 Bürgermeister in Gera; autodidaktische Aneignung von theologischem, historischem und philologischem Wissen;
Werke
(Auswahl)
Der geistliche Lieder-Segen, Greiz 1735
Gedanken von denen vernünftig freyen Einwohnern derer Planeten und denen Zweifeln wider ihr Daseyn von der heiligen Schrift und dem Mittleramte Christi hergenommen, Liegnitz 1748
Das Hohelied Salomonis aus zwoen alten deutschen Handschriften, Augsburg 1752
Die Geschichte der Augsburgischen Konfession vom Jahr 1530 bis 1630, Leipzig 1755
Der große Vorzug der Kinder Gottes vor den Kindern der Welt im Leben, Krankheit und Sterben nach seiner Wichtigkeit vorgestellt, Frankfurt und Leipzig 1757
Beitrag zur Lieder-Historie, betreffend die evangelischen Gesang-Bücher, welche bei Lebzeiten Lutheri zum Druck befördert worden, Leipzig 1759
Zweiter Beitrag zur Lieder-Historie, Leipzig 1760
Die wahre Gestalt der sämmtlichen Herrnhutischen Gesangbücher, Leipzig 1760
Ausführlicher Bericht von alten deutschen geschriebenen Bibeln vor Erfindung der Buchdruckerei, Schleiz 1763
Gedanken über die Würtembergische Erklärung Luc 22,43f., Gera 1763
Genugsamer Beweis aus der heiligen Schrift von der Seligkeit der ungetauften Christen Kinder, Leipzig und Lobenstein 1764
Das wahre und unbegreifliche Geheimnis der Natur in den Händen der Menschen, Greiz 1767
Warnung vor dem gewöhnlichen Selbstbetruge bei Gesunden, Kranken und Sterbenden, Leipzig und Schleiz 1767
Erinnerungen an Herrn Carl Renatus Hausen über seine pragmatische Geschichte der Protestanten in Deutschland und deren ersten Theil, Frankfurt und Leipzig 1768
Albrecht Dürers Leben, Schriften u. Kunstwerke, Leipzig und Schleiz 1769
Die wahren und wichtigen Geschichten Petri des Apostels, Halle 1770