Biographie
* 26.7.1799 in Altona (heute: Hamburg); † 13.9.1851 in Jena; Studium in Berlin und Kiel, Dr. phil; Tätigkeit als Lehrer und Musikkritiker in Hamburg;ab 1825 Tourneen als Improvisationskünstler durch Deutschland; 1827 Professur für Literatur an der Universität Jena; Tätigkeit als Redakteur verschiedener Journale; Bekanntschaft mit Heinrich Heine, Franz Liszt, Richard Wagner; lebte in Weimar und Jena.
Werke
Einhundert Contraste, Hamburg 1824
Beiträge für die Bühne, Hamburg 1824
Gedichte, Jena 1828
Erzählungen, 2 Bde., Jena 1828
Vitterion, Roman, Jena 1828
Mythologie der Feen und Elfen, 2 Bde., Weimar 1828
Theater der Hyndus, Weiamr 1828
Taten der Hyndus, 1829
Denkwürdigkeiten eines Hoflakaien. Bruchstücke aus dessen Tagebuch, Leipzig 1829
(Herausgaben)
Englische Dichtungen, Hamburg 1823
English Miscellanies. Lesebuch für Anfänger in der englischen Sprache, Weimar 1827
Französische Chrestomathie für die unteren Classen hoher Schulen, Jena 1828
Sammlung historischer Gedichte und Volkslieder der Teutschen aus Chroniken, fliegenden Blättern und Handschriften zusammengetragen, Stuttgart 1828
Egeria. Sammlung italienischer Volkslieder aus Wilhelm Müllers Nachlaß, Leipzig 1829