Biographie
* 26.11.1789 in Thumitz b. Bischofswerda; † 25.6.1867 in Schleusingen; (geb. Criegern); 1909 Heirat mit dem Schriftsteller Friedrich von Sydow; nach dessen Tod 1845 lebte sie in Erfurt u. später in Schleusingen.
Werke
Die Grafen von Nordheim oder Das Räthsel der Friedburg, 1825
Opferblumen. Niedergelegt auf dem Althare der Liebe und Freundschaft. Eine Sammlung auserwählter Erzählungen, 1829
Kunigunde. Königin von Böhmen, 2 Bde., 1830
Eunomia oder Spiegel des Herzens. Eine Sammlung moralischer Schauspiele zur belehrenden Unterhaltung für die Jugend, 1830
Die Inselfahrer. Ein Roman aus der Wirklichkeit..., 1831
Glück folgt der Tugend nach / Nur nicht verzagt oder Die edle Schweizer Familie / Susanne Reisacher. Drei Erzählungen, der belehrenden Unterhaltung der Jugend aller Stände bestimmt, 1834
Koch- und Wirthschaftsbuch für Haushaltungen jeder Art, 2 Nde., 1834, NA 1859
Die drei Freundinnen / Die Freiheits-Jünger / Joseph, der Pompier. Drei Erzählungen für Familienkreise und zur nützlichen Unterhaltung der Jugend, 1834
Über Frauenvereine und andere mit ihnen verwandte Hülfs- und Volks-Bildungsanstalten..., 1836
Der moderne Theetisch..., 1838
Die Verirrten. Ein Roman für die Gegenwart, 2 Tle., 1843
Arwid. Ein Roman aus der Wirklichkeit, 2 Tle., 1850
Johann Adolf, der letzte Herzog von Sachsen-Weißenfels. Historischer Roman aus den denkwürdigen Epochen des 17. und 18. Jahrhunderts, 3 Tle., 1852
Palme und Lorbeer. Ein anglo-indianisches Zeitbild aus den zwanziger Jahren, 3 Tle., 1858
Die Marketenderin, 1859
Die Belagerung von Stralsund, Roman, 1861
Der Krieg um Schleswig-Holstein oder Dank in Erinnerung. Ein Epos, 1864