Biographie
* 10.8.1792 in Eisenach; † 26.1.1884 in Braunschweig; Sohn des Arztes Johann Heinrich Christian Heusinger, der noch vor seiner Geburt starb; ab 1807 Besuch des Gymnasiums in Eisenach; 1808 Eintritt in das 1. Westfälische Kürassierregiment; nach militärischer Laufbahn Desertion, Flucht nach Helgoland u. England; 1812 Teilnahme am Spanienfeldzug, 1814 an der Eroberung Genuas unter Herzog von Braunschweig; 1817 Ausbildung als Landwirt, nach wirtschaftlichen Fehlschlägen braunschweigischer Staatsbeamter in untergeordneten Stellungen; Zollverwalter, Grenzpaß-Beamter; ab 1825 militärhistorische Veröffentlichungen; 1836 Quittierung des Staatsdienstes; Pacht eines Bauernhofes in Sallmanshausen/ Werra und schriftstellerische Tätigkeit; ab 1846 in Braunschweig und dort Redakteur des "Braunschweiger Volksfreundes"; ab 1861 mehrfache Unterstützung, ab 1874 regelmäßige Unterstützung durch die "Deutsche Schillerstiftung".
Werke
Ansichten, Beobachtungen und Erfahrungen, gesammelt während der Feldzüge in Valencia und Catalonien in den Jahren 1813 und 1814, Braunschweig, 1825
Des Kriegers Feierabende, 1835
Wanderungen eines Invaliden, 1838
Das Patent des Königs Ernst August..., 1838
Europäische Bilder aus den Land Land- und Seefahrten eines britischen Militairs..., 2 Bde., 1841
Sagen aus dem Werrathale, Eisenach 1841
Das Hermannsfest im Teutoburger Wald, dramat. Fragm., 1844
Poetische Phantasien ohne politische Färbung, 1844
Diesseits und jenseits des Oceans, Braunschweig, 1846
Weltbilder. Militairische Erinnerungen, 1847
Braunschweig in seiner Betheiligung an der deutschen Volkserhebung, 1849
Achtundvierzig Jahre. Zeichnungen und Skizzen aus der Mappe eines constitutionellen Officiers, Kassel, 1852
Sage und Geschichte aus den Sachsenländern, Leipzig, 1856
Geschichte der Residenzstadt Braunschweig von 1806 bis 1831: Mit besonderer Berücksichtigung der Westphälischen Hof- und Staatsverhältnisse, 1861
Bilder aus den Freiheitskämpfen des 19. Jahrhunderts, 1863
Novellen, 1864
Zwei Kriege 1809 und 1866, 1868
Eines Königs Dank, Leipzig, 1869
Schicksals Walten, Novellen und Skizzen, 1873
Einblick in den gegenwärtigen Zustand des türkischen Reiches, 1877